Stickstoff
Gewinnung
Industriell
Die technische Gewinnung von Stickstoff erfolgt heute fast ausschließlich auf dem Wege der Verflüssigung von Luft und deren anschließender fraktionierter Destillation (Linde-Verfahren, siehe auch Rektifikationsverfahren – Die Tieftemperatur-Rektifikation).
Die chemische Methode der Stickstoffgewinnung – die Umsetzung von Luft (chemische "Formel": 4 + ) mit sauerstoffbindender Kohle, bei der das gebildete Kohlendioxid, , durch Auswaschen entfernt wird – hat heute keine technische Bedeutung mehr:
Im Labor
Im Labor lässt sich Stickstoff durch Überleiten von Luft über glühendes Kupfer darstellen:
Da Luft außer Stickstoff und Sauerstoff noch ca. 1 % Edelgase enthält, ist das Reaktionsprodukt in beiden Fällen ein edelgashaltiger Luftstickstoff. Wegen der Reaktionsträgheit der Edelgase stört deren Anwesenheit im Regelfall jedoch nicht. Chemisch reiner Stickstoff kann formal durch Oxidation von Ammoniak, , mit salpetriger Säure, , erhalten werden. Dazu ist es bereits ausreichend, eine konzentrierte, wässrige Ammoniumnitritlösung bzw. die Lösung eines Gemisches von Ammoniumchlorid und Natriumnitrit auf etwa 70 zu erwärmen:
Variante 1:
Variante 2:
Hochreiner Stickstoff entsteht bei der thermischen Zersetzung von Aziden, z.B. Natrium- oder Bariumazid (Zersetzungstemperaturen 200-300 ):