Vertiefung: Schrägbeziehung Bor/Silicium
Beispiele analoger Eigenschaften bzw. Reaktionen von Bor und Silicium sind:
- die geringe elektrische Leitfähigkeit der Elemente (Halbleiter), deren Härte und hohe Schmelztemperaturen
- die Bildung flüchtiger Fluoride, und , sowie deren Tendenz zur Bildung von Fluoroboraten, , bzw. Fluorosilicaten,
- die Bildung flüchtiger, leicht entzündlicher und hydrolysierbarer Wasserstoff-Verbindungen, z.B. Diboran, , und Monosilan,
- der schwach saure Charakter der Hydroxo-Verbindungen und (Borsäure, , und Kieselsäure, ) sowie deren Tendenz zur Kondensation zu höhermolekularen Säuren