Selen, Tellur
Wasserstoff-Verbindungen
Selenwasserstoff, ist eine endotherme Verbindung (ΔHB = 30 ) und bei Raumtemperatur im Dunkeln metastabil. Der Geruch nach faulem Rettig ist für diese Selen-Verbindung charakteristisch. ist ebenfalls ein übel riechendes Gas. und sind stark endotherm, sie werden bereits an der Luft oxidiert: zu rotem Selen und zu schwarzem Tellur. Beide Wasserstoff-Verbindungen sind deutlich stärkere Säuren als Schwefelwasserstoff.
Die Salze heißen Selenide bzw. Telluride. Die Selenide sind ähnlich wie die Sulfide meist farbig und schwer wasser- bzw. säurelöslich. Die Darstellung erfolgt durch Einleiten von in Metallsalzlösungen.
Indiumselenid, , und Galliumselenide finden in der Halbleitertechnik Anwendung, Cadmiumselenid wird als Pigment verwendet.