Arsen, Antimon, Bismut
Sauerstoff-Verbindungen (Oxide, Sauerstoffsäuren)
Arsen und Antimon bilden sowohl in der drei- als auch in der fünfwertigen Form Sauerstoffsäuren (bzw. davon abgeleitete Salze) und/oder Anhydride (Oxide). Während als Säureanhydrid aufzufassen ist, stellt Bismut(III)-oxid, , ein ausgesprochen basisches Oxid dar; reagiert amphoter.
- Tab.1
- Sauerstoff-Verbindungen des Arsens, Antimons und Bismuts
Säure/Base | Salze | Anhydrid (Oxid) | ||
---|---|---|---|---|
mehr | Arsenige Säure*, | Arsenate(III) (Arsenite), | Arsen(III)-oxid, | |
mehr | Arsensäure, | Arsenate, | Arsen(V)-oxid, | |
As(III,V) | Arsen(III,V)-oxid, | |||
mehr | Antimonige Säure*, | Antimonate(III) (Antimonite), | Antimon(III)-oxid, | |
Hexahydroxoantimon(V)-säure*, | Hexahydroxoantimonate, | Antimon(V)-oxid, | ||
Sb(III,V) | Antimon(III,V)-oxid, | |||
mehr | Bismut(III)-hydroxid*, | Bismutate(III) (Bismutite), | Bismut(III)-oxid | |
mehr | Bismut(V)-säure, | Bismutate, , | Bismut(V)-oxid, |
* In freiem Zustand nicht existent.