Arsen, Antimon, Bismut
Vorkommen
Arsen, Antimon und Bismut treten in der Natur überwiegend in Form von Sulfiden und Oxiden auf. Auch Metallarsenide und -antimonide sind weit verbreitet, oft in isomorpher Mischung mit Sulfiden. Zahlreich sind gleichfalls Doppelsulfide und Thiosalze.
- Übersicht einiger ausgewählter Arsen-, Antimon- und Bismut-Minerale
- Sulfide:
- Auripigment, Rauschgelb,
- Realgar, Rauschrot,
- Grauspießglanz, Antimonit, Stibnit,
- Bismutglanz,
- Doppelsulfide, Thiosalze:
- Kupferantimonglanz, Chalkostibit,
- Bleibismutglanz,
- Arsensilberblende, Proustit,
- Antimonsilberblende, Feuerblende,
- Oxide:
- Arsenolith, Arsenikblüte,
- Weißspießglanz, Antimonblüte,
- Bismutocker,
- Arsenide, Antimonide:
- Löllingit, Arsenikalkies,
- Rotnickelkies,
- Arsenkies, Arsenopyrit, Giftkies,
- Cobaltglanz,
- Breithauptit,
Die für die weitere Verarbeitung besonders bedeutsamen Verbindungen sind hervorgehoben.
Selten kommen Arsen, Antimon und Bismut in der Natur auch gediegen als Element vor, z.B. als Scherbencobalt oder Fliegenstein () oder als Allemontit ( vergesellschaftet mit ).
- Abb.1
- Auripigment,