Schrägbeziehung Lithium/Magnesium
Unter Schrägbeziehung ist die Erscheinung zu verstehen, dass das erste Element einer Gruppe des PSE in manchen Eigenschaften mehr dem zweiten Element der folgenden Hauptgruppe ( ↔ , ↔ , ↔ ) ähnelt als seinem nächsten schwereren Homologen. Sie ist auf vergleichbare Atomradien und ähnliche Ladungsdichten zurückzuführen.
- Beispiele analoger Eigenschaften bzw. Reaktionen von Lithium und Magnesium sind:
- die Bildung normaler Oxide beim Verbrennen der Metalle an der Luft ( bzw. )
- die thermische Instabilität der Carbonate und Nitrate
- die Bildung der Carbide und Nitride aus den Elementen
- die Schwerlöslichkeit der Carbonate und Phosphate
- die Hygroskopizität von Lithium- und Magnesiumchlorid
- die starke Solvatation der Kationen, die eine relativ große Löslichkeit einiger Salze, z.B. der Chloride, in organischen Lösungsmitteln zur Folge hat