Calcium
Vorkommen
Calcium ist am Aufbau der Erdrinde zu 3,4 % beteiligt und damit das fünfthäufigste Element. Es kommt in der Natur nicht frei, sondern nur in Form von meist schwer- bzw. unlöslichen Mineralien (Carbonate, Sulfate, Silicate, Phosphate, Fluoride), im tierischen und pflanzlichen Organismus sowie gelöst als Ion vor.
- Die wichtigsten Calciummineralien sind:
Calciumphosphate sind wesentlicher Bestandteil der Knochensubstanz, Calciummangel kann zum Abbau des Knochengerüstes führen (Osteoporose).
In natürlichem, mineralhaltigem Wasser ist Calcium als Hydrogencarbonat, Sulfat und Chlorid gelöst und verursacht zusammen mit den entsprechenden Magnesiumsalzen die Wasserhärte.
Meerwasser enthält etwa 0,16 % .