Kalium
Gewinnung
Degussa-Prozeß im Castner-Tiegel
Früher wurde Kalium analog zum Castner-Verfahren durch die Elektrolyse von geschmolzenem Ätzkali gewonnen. Inzwischen wurde das energieintensive elektrolytische Verfahren weitgehend durch thermische Verfahren mit höherer Rentabilität verdrängt.
Reduktion von geschmolzenem Kaliumchlorid
Heute erfolgt die Gewinnung von Kalium vorrangig durch Reduktion von mit metallischem Natrium.
In einer Füllkörperkolonne wird Kaliumchlorid als Schmelze eingebracht. Dem Fluss der Schmelze entgegen wird der 870 heiße Natrium-Dampf eingeleitet. An der Grenzfläche von Schmelze und Natrium-Dampf läuft die Redoxreaktion ab, in dessen Folge das zu metallischem Kalium-Dampf reduziert und Natrium zu oxidiert wird:
Die anfallende Natriumchlorid-Schmelze wird im unteren Teil der Kolonne kontinuierlich abgezogen. Das im oberen Kolonnenteil sich entwickelnde Metalldampfgemisch wird fraktioniert. Um eine Elementreinheit von > 99,99 % zu erzielen, wird die kondensierte Kaliumphase noch einmal einer fraktionierten Destillation zugeführt.