Schwefeltrioxid
Schwefeltrioxid kommt in drei Modifikationen vor. Monomer liegt Schwefeltrioxid nur in der Gasphase im Gleichgewicht zwischen planaren -Molekülen und deren cyklischen Trimeren vor.
- Abb.1
- Schwefeltrioxid in der Gasphase
Das trigonal-planare -Molekül in der Gasphase hat drei gleichstarke -Bindungen.
Durch Kondensation des Dampfes erhält man festes γ-, das aus gewellte Sechsringmoleküle besteht.
Unterhalb Raumtemperatur liegt als festes, asbestartiges α- und β- vor: weiße, seidigglänzenden Nadeln. Die Modifikationen bestehen aus verschieden großen Ringen und Ketten, in denen die -hybridisierten Schwefel-Atome tetraedrisch von vier Sauerstoff-Atomen umgeben sind. Streng genommen sind es Modifikationen der Polyschwefelsäuren.
Die genaue Struktur von α- ist nicht bekannt.
- Gefahrenhinweise
- Schwefeltrioxid ist hygroskopisch, es reagiert mit Wasser unter starker Wärmeentwicklung und heftigem Zischen zu Schwefelsäure.
- Aufgrund der Flüchtigkeit raucht es an feuchter Luft und es bilden sich sofort Schwefelsäure-Tröpfchen.
- ist ein starkes Oxidationsmittel. Es oxidiert z.B. Schwefel zu oder zu .
- Darstellung
Die Darstellung von basiert auf der Oxidation von Schwefeldioxid zum Trioxid. Diese Reaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion.