Mikroreaktor
Vorteile von Mikroreaktoren
Mikroreaktoren werden bei Messungen im sub-Milliliter-Bereich eingesetzt. Für die meisten Prozesse werden Durchflussreaktoren genutzt. Diese Mikroreaktoren zeichnen sich bezüglich Material und Herstellung gegenüber konventionellen Geräten aus:
- es wird nur sehr wenig Herstellungsmaterial (z.B. Stahl) für den Reaktor benötigt,
- es kann photolithographisch bearbeitetes Glas eingesetzt werden,
- es kann Silicon genutzt werden, dass im Reinraumverfahren der Mikrosystemtechnik maschinell produziert wird.
Die Nutzung eines Mikroreaktors bietet eine Menge Vorteile gegenüber den konventionellen Reaktoren.
Vorteile: Mikroreaktoren zeichnen sich durch eine sehr genaue und kontinuierliche Prozessführung, einen hohen Wärmeaustausch-Koeffizienten, sehr gute Reaktionskinetik, kurze Verweilzeit der Reaktanden und gute Weiterverarbeitung von instabilen Zwischenprodukten aus.
Nachteile: Beim Arbeiten mit kleinen Geräten muss sehr stark auf Rückstände, die den Reaktor zusetzen können, geachtet werden.