Symmetrie: Orbitalsymmetrieerhalt bei chemischen Reaktionen
Symmetrie der Produkt-MO's
- Beispiel: Erhalt der Orbitalsymmetrie bei Reaktionen zwischen Ethen und Butadien
Der unten stehenden Abbildung können Sie entnehmen, dass alle bindenden Orbitale des Cyclohexens mit jeweils 2 π-Elektronen vom Ethen und Butadien besetzt werden. Damit ergibt sich folgende Elektronenkonfiguration:
Ermitteln Sie nun das Transformationsverhalten der Molekülorbitale des Cyclohexens bezüglich der Spiegelebene .