zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Technische Chemie
Makromolekulare Chemie
Theoretische Chemie
Chemieinformation
Chemoinformatik
Toxikologie
Theoretische Chemie
Grundlagen
Chemische Reaktivität
Quantentheorie und Spektroskopie
Quantenmechanik
H-Atom
Mehr-Elektronen-Atom
Chemische Bindung
Hückel-MO
MO-Methoden
Symmetrie
Molecular Modeling
Schwerpunkt
Vertiefung
Zusatz
Quantenmechanik
Quantenmechanik: Heisenberg'sche Unschärferelation
Quantenmechanik: Heisenberg'sche Unschärferelation
Komplexe Zahlen (Hinweise)
Darstellung in der Zahlenebene:
Abb.1
Komplexe Zahlen
Man sieht leicht, dass gilt:
|
c
|
≥
|
b
|
|
c
|
=
a
2
+
b
2
(
Pythagoras
)
|
b
|
=
c
2
−
a
2
Ferner findet man:
c
=
a
+
i
b
c
*
=
a
−
i
b
b
=
1
2
i
(
c
−
c
*
)
⇒
|
b
|
=
1
2
|
(
c
−
c
*
)
|
<
Seite 5 von 8
>
<
Seite 5 von 8
>
Inhaltsverzeichnis
Unschärferelation, Kommutator
Definition der Unschärfe
Heisenberg'sche Unschärferelation
Schwarz'sche Ungleichung
Komplexe Zahlen (Hinweise)
Heisenberg - eine Briefmarke
Übung
Literatur
45 min.
Vor- und Nachbereitung
Erforderliche Grundlagen
Weiterführende Lerneinheiten
Über die Lerneinheit
Autoren
Dr. Jürgen Full
Dr. Cornelia Breitkopf
Prof. Dr. Horst Bögel
Mehr Infos
Buchempfehlungen
Email
PDF
Dieses Kapitel als PDF kaufen
"Zahlungsweise: ClickandBuy"