MO-Methoden: Roothaan-Hall-Gleichungen, SCF-MO
Zwei-Elektronen-Integrale
Der Rechenzeit aufwändige Schritt bei der Konstruktion der Fock-Matrix-Elemente ist die Berechnung der recht zahlreichen Zwei-Elektronen-Integrale, die durch den LCAO-Ansatz vom 1-, 2-, 3- und 4-Zentren-Typ sein können. Hier in der Mulliken-Notation (11|22) geschrieben.
Deshalb hat man nach Näherungen gesucht, die Vielzahl der Integrale zu reduzieren, oder sie durch empirische Parameter zu ersetzen. Dies führte zu den unterschiedlichen semi-empirischen MO-Verfahren und ihren Parametern, die in einer eigenen Lerneinheit charakterisiert werden.