Chemische Bindung: Wasserstoff-Molekül-Ion, LCAO-Ansatz
MO- und VB-Methode
Für die quantenmechanische Betrachtung von Molekülen existieren verschiedene Ansätze. Zu nennen sind vor allem:
- Die LCAO-MO-Methode (LCAO = Linear Combination of Atomic Orbitals)
- Die Valence-Bond-Methode (VB-Theorie, Überlagerung von Grenzstrukturen)
Alle diese Verfahren sind Näherungsverfahren.
Die Valence-Bond-Theorie (VB-Methode) von Heitler, London, Pauling und Slater und die Molekülorbital-Theorie (MO-Methode), zu der Hund, Mulliken und Hückel entscheidend beigetragen haben.
Die VB-Methode beruht auf dem Prinzip der Überlagerung von Valenzstrukturen mit Elektronenpaarbindungen, die aus den Atomorbitalen (AO) eines Moleküls gebildet werden. Im Sinne einer Konfigurations-Mischung wird ein günstigerer Zustand erreicht, als er durch eine Grenzstruktur beschrieben werden kann (Kekule-Formeln → ideale Benzolstruktur mit gleichen Bindungen).
In der MO-Methode werden die Atom-Orbitale (Basis-Funktionen) für die Konstruktion von mehrzentrigen Molekül-Orbitalen (LCAO-MO-Näherung) benutzt.