Reale Gase
Die Van-der-Waals'sche Zustandsgleichung
Johannes Diderik van der Waals entwickelte eine nach ihm benannte Zustandsgleichung realer Gase. Ausgehend von der Beschreibung idealer Gase führte er Korrekturfaktoren zur Berücksichtigung des Eigenvolumens und der intermolekularen Wechselwirkungen der Moleküle ein.
Nachfolgend ist die sogenannte Van-der-Waals-Gleichung angegeben.
Dabei ist ein empirischer, stoffspezifischer Parameter, der die zwischenmolekularen Kräfte beschreibt, und eine ebenfalls empirische, stoffspezifische Konstante, die das Eigenvolumen der Gasteilchen berücksichtigt.
Die Van-der-Waals-Gleichung beschreibt den Zustand eines realen Gases wesentlich besser als die ideale Gasgleichung.
Es gibt neben der Van-der-Waals-Gleichung noch weitere Zustandsgleichungen zur Beschreibung realer Gase, beispielsweise die Berthelot'sche Gleichung und die Virialgleichung, die am Ende dieser Lerneinheit vorgestellt wird.