zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Technische Chemie
Makromolekulare Chemie
Theoretische Chemie
Chemieinformation
Chemoinformatik
Toxikologie
Physikalische Chemie
Thermodynamik
Kinetik
Elektrochemie
Quantenmechanik
Spektroskopie
Sensorik
Thermodynamik
Ideales Gas
Lösung
V
=
0,5
L
=
0,5
dm
3
=
5
⋅
10
−
4
m
3
T
=
K
°C
θ
+
273
K
=
373
K
M
Benzol
=
78
g
mol
p
=
n
R
T
V
=
m
R
T
M
V
=
10
g
⋅
8,3
J
mol
⋅
K
⋅
373
K
78
g
mol
⋅
5
⋅
10
−
4
m
3
=
10
⋅
8,3
⋅
373
78
⋅
5
⋅
10
4
⋅
g
⋅
J
mol
⋅
K
⋅
K
g
mol
⋅
m
3
=
793.800
J
m
3
=
793.800
Pa
1
J
m
3
=
1
N
m
m
3
=
1
N
m
2
=
1
Pa
Inhaltsverzeichnis
Empirische Gasgesetze
Boyle-Mariotte-Experiment
Boyle-Mariotte-Gesetz
Gesetz von Gay-Lussac
Avogadro-Gesetz
Allgemeine Gasgleichung
Applet zur Gasgleichung
Herleitung
Allgemeine Gaskonstante
Rechenbeispiele
Dalton's Partialdruckgesetz
20 min.
Vor- und Nachbereitung
Erforderliche Grundlagen
Weiterführende Lerneinheiten
Über die Lerneinheit
Autoren
Prof. Dr. Guenter Gauglitz
Prof. Dr. Guenter Gauglitz
Dr. Manuela Reichert
Dominik Sollmann
Mehr Infos
Buchempfehlungen
Email
Print