Thermodynamische Maschinen
Clausius-Rankine-Prozess
Der Clausius-Rankine-Prozess bezeichnet einen Kreisprozess im Phasenkoexistenzgebiet zwischen flüssiger und gasförmiger Phase, bestehend aus zwei adiabatischen und zwei isobaren Teilprozessen:
isentroper (adiabatischer) Verdichtung
isobarer Wärmezufuhr
isentroper Expansion
isobarer Wärmeentnahme
Die isobare Wärmezufuhr bzw. Wärmeentnahme führt nicht zu einer Temperaturänderung, sondern als Kondensationswärme zu einer Veränderung der Anteile von flüssiger und gasförmiger Phase. Der Wirkungsgrad hängt stark von den Enthalpien des Dampfes vor und nach der Expansion ab.