Elektrochemische und elektronische Grundlagen zur Sensorik
Leitfähigkeit
Leitfähigkeitsmessungen eignen sich hervorragend für die Sensorik.
Flüssigkeiten
In Flüssigkeiten ist die Ionenleitfähigkeit in nicht so großen Konzentrationen proportional zur Konzentration der gelösten Salze. Damit können z.B. Abwässer untersucht oder Produktionsabläufe überwacht werden.
Festkörper
Im Festkörper gibt es verschiedene Leitungsmechanismen.
Im Halbleiter liegt Elektronen- und Löcherleitung vor. Da die Leitfähigkeit von der Konzentration der umgebenden Flüssigkeiten oder Gase abhängt, kann ein Halbleiter als sensitive Schicht benutzt werden (Bsp.: Phthalocyanine). Halbleiterstrukturen wie Feldeffekttransistoren können aber auch als Transducer eingesetzt werden.
Die Ionenleitfähigkeit eines Festkörper wird z.B. in der λ-Sonde ausgenutzt.