Praktikumsversuch Farbe
Farbe - Versuchsdurchführung
Einschalten des Spektrometers
Schalten Sie erst das Spektrometer, dann den angeschlossenen Rechner an (drücken Sie gegebenenfalls die F1- oder die Eingabe-Taste). Starten Sie unter Windows das "Aspekt Plus"-Programm.
Herstellen der Lösungen
Von jedem der drei Pseudo-Isocyanine werden mit Hilfe eines Spatels, eines Wägeschälchens und einer Feinwaage möglichst genau abgewogen (wiegen Sie das Wägeschälchen zurück, um eventuell daran klebende Substanzreste zu berücksichtigen). Diese werden in ein --Messkölbchen gegeben und in Ethanol gelöst. Nachdem sich die Substanz vollständig aufgelöst hat, werden der Lösung mit Hilfe einer Vollpipette und eines Peläus-Balls entnommen, in ein --Messkölbchen gegeben und mit Ethanol auf aufgefüllt.
Messen der Extinktionen
Mit Hilfe einer Pasteur-Pipette wird zunächst eine Küvette mit reinem Ethanol (die Referenz) zu mindestens zwei Dritteln befüllt. Die Küvette wird so in den Küvettenhalter gestellt, dass die klare Seite direkt an der Öffnung des Spektrometers anliegt (bitte auf sachgemäße Handhabung der Küvetten achten). Durch Drücken von Alt-M (oder durch Anklicken von "Messung" in der Menüleiste mit der Maus) und anschließende Auswahl von "Geräteinitialisierung" bereiten Sie das Spektrometer für die Messung vor. Drücken Sie erneut Alt-M und wählen Sie "Dunkelmessung", um die Untergrundkorrektur durchzuführen. Durch nochmaliges Drücken von Alt-M und Auswahl von "Referenzmessung" wird die Messung der Referenz gestartet. Ersetzen Sie jetzt die Referenzküvette durch die Küvette mit der Farbstofflösung. Messen Sie das Absorptionsspektrum mittels Tastenkombination Alt-M und Auswahl von "Messung" (alternativ genügt das Drücken der F10-Taste). Nach einigen Sekunden erscheint das Spektrum auf dem Bildschirm. Wiederholen Sie diese Messung für die verbleibenden beiden Lösungen. Die gemessenen Spektren werden auf Diskette abgespeichert (Alt-D/Export → ASCII (.csv) → OK → Dateinamen eingeben und auf a: speichern) und am PC mit Hilfe des Programms "Excel" dargestellt und ausgewertet.