Kinetische Analyse am Beispiel einer Photofolgereaktion
Photofolgereaktion: Reaktionsmechanismus
Die Photofolgereaktion von Stilben beginnt mit einer Photoisomerisierung und anschließender Photozyklisierung und Photodehydrierung. Da Dihydrophenanthren bei den Messbedingungen nicht fassbar ist und die zwei Photoisomerisierungsschritte linear voneinander abhängen, erhält man für die Reaktion ein lineares EDQ-Diagramm ().
Frage: Was für eine Reaktion ist der Schritt von Dihydrophenantren zu Phenanthren?
- Hinweis
- Da Ihre praktischen Messungen nicht wiederholbar sind, müssen Sie sich vor allem zu Reaktionsbeginn auf die vorgegebene schematische Versuchsdurchführung konzentrieren, solange Sie noch nicht eine gewisse Routine erlangt haben. Machen Sie sich daher bitte mit dem Spektrometer und der Bestrahlungsapparatur vertraut und durchdenken Sie genau den kinetischen Versuchsablauf!