Kinetische Analyse am Beispiel der Hydrolyse von pNPA
Hydrolyse von pNPA
Reaktion
Bei der Hydrolyse des Esters pNPA (p-Nitrophenylacetat, Essigsäure-p-nitrophenylester)
kann die Konzentration des als konstant betrachtet und die Auswertung nach 1. Ordnung vorgenommen werden.
Messgröße Extinktion
Als Messgröße bietet sich die Extinktion an, da diese nach dem Lambert-Beer'schen Gesetz eine konzentrationsproportionale Größe darstellt. Allerdings ergeben sich damit Vor- und Nachteile:
- Spektroskopische Messungen im UV/Vis-Bereich sind sehr genau und sind relativ einfach und schnell zu erhalten.
- Das Lambert-Beer'sche Gesetz gibt eine Gesamtinformation über alle in der Lösung absorbierenden Stoffe. Die Konzentration-Zeit-Differenzialgleichungen müssen in Gleichungen umgewandelt werden, die das Messsignal Extinktion verwenden.
Da sich der Ester und das Phenol in ihren spektroskopischen Eigenschaften unterscheiden, wird die Hydrolyse zur Konzentrationsbestimmung mit Hilfe von Mehrwellenlängenmessungen spektroskopisch verfolgt. Die erhaltenen Reaktionsspektren erlauben eine Aussage über den Ablauf der Reaktion.