EMK, Elektromotorische Kraft
ChemiePhysikalische ChemieElektrochemie
Die Lerneinheit beschreibt die Ursache, die Größe und die Abhängigkeiten der Elektromotorischen Kraft bei verschiedenen Elektrodensystemen. Es werden die Standard-Reduktionspotenziale und verschiedene Halbzellen (Gaselektrode, Metallelektrode, Silber-Silberchloridelektrode, Kalomel-Elektrode, Redoxelektroden und Glaselektrode) erläutert.
Autor
Lernziel
- Grundlegendes Verständnis der Elektrodenpotenziale und resultierenden Spannungen bei verschiedenen Elektrodentypen.
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
EMK, Nernst'sche Gleichung, elektrochemisches Potential, Elektrode, Halbzelle, Wasserstoffelektrode, Metallelektrode, Zinkelektrode, Kupferelektrode, Kalomel-Elektrode,