Grundlegende Begriffe der Statistik
Wahrer Wert
Der wahre Wert (einer Menge) ist theoretisch und kann normalerweise nie exakt bekannt sein. Es ist der Wert, den man in einer perfekten Messung erhalten würde. Wahre Werte sind naturgemäß unbestimmt.
- Beispiel
Im Würfelexperiment entspricht der wahre Wert . Dies bedeutet, dass man bei einem idealen Würfel im Mittel erhalten sollte, wenn man unendlich oft würfelt. Erhält man jedoch bei unendlich vielen Würfen nicht als Mittelwert, dann ist die Differenz der sogenannte bias.
- Beispiel
Der erhaltene Wert für die Konzentration von Blei in Wasser sei . Dieser Wert ist das Ergebnis von einhundert Messungen mit verschiedenen Techniken. Wenn eine nachfolgende Messung der Probe einen Wert von ergibt, entspricht dies nicht dem wahren Wert. Gibt man den Wert dieser nachfolgenden Messung mit seiner zugehörigen Unsicherheit an, z.B. , so kann man sagen, dass innerhalb der Unsicherheitsgrenzen dies dem wahren Wert entspricht.