zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Technische Chemie
Makromolekulare Chemie
Theoretische Chemie
Chemieinformation
Chemoinformatik
Toxikologie
Analytische Chemie
Analytik
Chromatographie
Atomabsorptionsspektrometrie
Massenspektrometrie
Chemometrie
IR/Raman-Spektroskopie
NMR-Spektroskopie
Chemometrie
Neuronale Netze - komplett
Weiterführende Lerneinheiten
Inhaltsverzeichnis
Was sind Neuronale Netze?
Gehirn - Rechner
100-Schritt - Regel
Konnektionismus - KI
Eigenschaften von NN
Geschichte
Zellen
Bestandteile
Position im Netzwerk
XOR-Netzwerk
Aktivierungszustand
Ausgabefunktion
Verbindungsnetzwerke
Propagierungsregel
Lernregel
Dynamische Eigenschaften
Synchrone Aktivierung
Asynchrone Aktivierung
Aktivierungsfunktionen
Lineare Aktivierungsfunkt.
Schrittfunktion
Lernen in Neuronalen Netzen
Perzeptron
Neuronen des Perzeptrons
Lineare Trennbarkeit
Zweistufige Perzeptrons
Dreistufige Perzeptrons
Lernverfahren
Backpropagation
Gradientenverfahren
Delta-Regel
Backpropagation-Regel
Probleme
Email
Print