Filtern, Glätten und Datentransformation
Signalfilterung
Eine typische Anwendung für die Transformationen (FT, HAT) ist die Signalfilterung. Man transformiert die Signaldaten aus der Zeitdomäne in die Frequenzdomäne.
Dann wird Gleichung mit einer Filterfunktion multipliziert und mit Gleichung wieder zurück transformiert.
Für die geglätteten Daten ergibt sich dann:
Die Filterfunktion kann das Rauschen als hohe Frequenzen und/oder die Drift als niedrige Frequenzen (Tiefpass- bzw. Hochpass-Filter) beseitigen.