Grundgleichungen der Quantenmechanik
Louis de Broglie's Materiewellen
Louis de Broglie hat 1927 den Begriff der Materiewellen eingeführt, indem er Teilchen mit der Masse und der Geschwindigkeit bzw. dem Impuls (für klein gegen die Lichtgeschwindigkeit) die Wellenlänge
zuordnete ( = Planck'sches Wirkungsquantum). Aus dem 1. Bohr'schen Postulat (Bohr'sche Postulate) folgt damit ( = Radius, = Hauptquantenzahl)
und daher
Das heißt, die Bahnen im Bohr'schen Atommodell sind gerade so angeordnet, dass deren Umfang ein ganzzahliges Vielfaches der de-Broglie-Wellenlänge ist.