zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Technische Chemie
Makromolekulare Chemie
Theoretische Chemie
Chemieinformation
Chemoinformatik
Toxikologie
Analytische Chemie
Analytik
Chromatographie
Atomabsorptionsspektrometrie
Massenspektrometrie
Chemometrie
IR/Raman-Spektroskopie
NMR-Spektroskopie
Atomabsorptionsspektrometrie
Hyperfeinstruktur der Atomspektren
Hyperfeinstruktur der Atomspektren
Die Hyperfeinstruktur des
2 P
3/2
-Niveaus des H-Atoms
Abb.1
Die Hyperfeinstruktur des
2 P
3/2
-Niveaus des H-Atoms
Die Hyperfeinstruktur des
2 P
3/2
-Niveaus des H-Atoms.
<
Seite 8 von 12
>
<
Seite 8 von 12
>
Inhaltsverzeichnis
Hyperfeinstruktur
Isotopieeffekt
Volumeneffekt
Magnetische Wechselwirkung
H-Atom: 1 S 1/2
H-Atom: 2 P 1/2
H-Atom: 2 S 1/2
H-Atom: 2 P 3/2
Na-Atom: 3 S 1/2
Na-Atom: 3 P 1/2
Na-Atom: 3 P 3/2
Wechselwirkung mit elektrischem. Kernfeld
20 min.
Vor- und Nachbereitung
Erforderliche Grundlagen
Weiterführende Lerneinheiten
Über die Lerneinheit
Autoren
Prof. Dr. Guenter Gauglitz
Dr. Joachim Heimberger
Dr. Manuela Reichert
Mehr Infos
Buchempfehlungen
Email
PDF
Dieses Kapitel als PDF kaufen
"Zahlungsweise: ClickandBuy"