2.1 - Aspirin - Historie und Allgemeines
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Die Abschnitte dieser Lerneinheit beschreiben die historischen Zusammenhänge und die Entdeckung des Aspirins durch Felix Hoffmann, sowie die im Laufe des 20. Jahrhunderts neu entdeckten Indikationsgebiete für Aspirin.
Autor
Lernziel
- Historie des Aspirins und seiner Vorläufer
- Im 20. Jahrhundert neu entdeckte Wirkungen des Aspirins
- Hemmung der Prostaglandin-Biosynthese als Wirkprinzip des Aspirins
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
Acetylsalicylsäure, Cyclooxygenase, Prostaglandine, Thromboxane, Kolbe-Schmitt-Synthese, Fieber, Entzündung, Schmerz, Gefäßerkrankungen