Aldol-Addition, Aldol-Kondensation und ähnliche Reaktionen
Knoevenagel-Kondensation
Aldol-Reaktionen sind nicht auf Aldehyde, Ketone und Ester beschränkt. Jede Verbindung, aus der ein Carbanion generiert werden kann, kann auch die Carbonyl-Gruppe angreifen und ein Kondensationsprodukt ergeben.
- Definition
- Kondensation von Aldehyden oder Ketonen mit unterschiedlichsten C-H-aciden Verbindungen unter dem Einfluss schwacher Basen wie tertiären Aminen werden als Knoevenagel-Kondensationen bezeichnet.
Diese Reaktion ist nach Emil Knoevenagel (1865-1921) benannt. Diketone bzw. allgemein β-Ketoverbindungen sind relativ starke Säuren mit -Werten im Bereich 5-13 und sind daher zur Enolatbildung gut geeignet. Die im zweiten Beispiel verwendeten Nitroalkane haben -Werte um 10. Diese Reaktion mit Nitroalkanen wird auch als Henry-Reaktion bezeichnet. Als Basen können Amine verwendet werden, da ihre Basizität völlig ausreicht. Die in diesen beiden Fällen eintretende Dehydratisierung ist eine häufige Folgereaktion.