Reaktionen an Aromaten - Ar-SE - Grundlagen und Theorie
ChemieOrganische ChemieAromatenchemie
Diese Lerneinheit beginnt mit der Beschreibung des Mechanismus der elektrophilen aromatischen Substitution, inklusive energetischer Betrachtungen der Zwischenstufen und Übergangszustände. Weiterhin werden die Abhängigkeiten zwischen induktiven und mesomeren Effekten und der Reaktivität bei der Zweitsubstitution substituierter Aromaten behandelt.
Autor
Lernziel
- Mechanismus der elektrophilen aromatischen Substitution - Ar-SE
- Energieverlauf bei der elektrophilen aromatischen Substitution
- Induktive und mesomere Effekte auf die Reaktivität von substituierten Aromaten
- Regioselektivität bei der Zweitsubstitution
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
elektrophile aromatische Substitution, Additions-Eliminierungs-Mechanismus, Wheland-Komplex, induktiver Effekt, mesomerer Effekt, Hammond-Postulat