Hast du die Lerneinheit Quellen toxischer Substanzen im Alltag bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieToxikologieToxin-Stoffwechsel
Die Lerneinheit beschreibt die Grundzüge der Biotransformation von Fremdstoffen im Organismus. Entsprechend ihrer zentralen Bedeutung im Fremdstoffmetabolismus werden die Cytochrom P450-Enzyme des Phase-I-Metabolismus eingehender beschrieben.
ChemieToxikologie
In dieser Lerneinheit werden die Aufgaben und die zahlreichen Arbeitsgebiete der Toxikologie kurz vorgestellt.
ChemieToxikologieToxine
Welche Arten von natürlichen Toxinen gibt es, welche Parameter sind wichtig bei der Beurteilung dieser Toxine?
ChemieToxikologieToxine
Struktur und Wirkung der wichtigsten Tiergifte und ihrer Produzenten. Strukturelle und funktionelle Gemeinsamkeiten. Anwendungsmöglichkeiten in der Pharmazie und Medizin.
ChemieToxikologieToxine
Beschreibung der wichtigsten Gruppen pflanzlicher Giftstoffe, deren Einteilung, Aufbau und Funktion. Beispiele der wichtigsten Vertreter (Atropin, Cumarin, Nicotin, Strychnin, Curare). Beschreibung der medizinischen und homöopathischen Verwendung der Giftstoffe.
ChemieToxikologieToxine
In dieser Lerneinheit werden Pilzgifte und Mykotoxine vorgestellt.
ChemieToxikologieToxine
Die Lerneinheit behandelt die Beschreibung und Einteilung von Bakterientoxinen
anhand einiger relevanter Beispiele.