Analog-Digital-Wandler
Simulation des Wägeverfahrens
Diese Simulation demonstriert die Funktion eines AD-Wandlers nach dem Wägeverfahren. Es handelt sich um einen 8-Bit AD-Wandler, der Zustände auflösen kann. Als Beispiel ist ein Spannungsbereich von 0-5 Volt gewählt. Es zeigt sich, dass man im schlechtesten Fall (worst case) genau 8 Schritte, also Schritte (n=Zustände) braucht, bis der richtige Wert ermittelt wurde. Damit gehört das Wägeverfahren zweifelos zu den schnellsten Konvertierverfahren zwischen analogen und digitalen Meßgrößen. Man spricht auch von logarithmischer Laufzeit dieses Verfahrens.
In der Simualtion ist die Analogspannung entweder über den Schiebeschalter oder aber über das Eingabefeld innerhalb seiner Grenzen einstellbar. Mit dem Start-Button wird eine Messung in Gang gesetzt, mit dem Schritt-Button kann man die einzelnen Schritte der Messung manuell durchlaufen. Die Dioden zeigen an, ob in der Leitung gerade Strom fließt oder nicht.
- Abb.1
- Simulation einer A/D-Wandlung nach dem Wägeverfahren