Katalyse
Die Oberflächenreaktion
Die Oberflächenreaktion kann nach zwei prinzipiellen Mechanismen erfolgen; dem Langmuir-Hinshelwood-Mechanismus:
oder dem Rideal-Eley-Mechanismus:
Besonders gut untersucht ist zum Beispiel der Zerfall von Distickstoffoxid am Platin- oder Goldkontakt:
Ohne Einfluss eines Katalysators zerfällt N2O in der Gasphase nach einem Zeitgesetz 2.Ordnung. Die Aktivierungsenergie beträgt dabei 245 . An Platin beziehungsweise Gold verläuft die Reaktion mit Aktivierungsenergien von 136 beziehungsweise 121 .
Der Reaktionsmechanismus wird gedeutet als Adsorption des N2O-Moleküls mit der Sauerstoffseite an die Metalloberfläche, Spaltung der N-O-Bindung unter N2 -Bildung und Desorption, Rekombination der am Metall verbleibenden Sauerstoffatome zu O2 und Desorption des Sauerstoffs.