Azeotrope, nichtideale Mischungen
Weitere Azeotropbildende Systeme
Azeotrope werden nicht nur von organischen Flüssigkeiten gebildet, sondern auch von Säuren mit Wasser. So bildet Chlorwasserstoff mit Wasser ein höhersiedendes Azeotrop, das heißt nach obigen Überlegungen sollten die Wechselwirkungen zwischen Chlorwasserstoff- und Wassermolekülen stärker sein als die zwischen gleichartigen Molekülen. Tatsächlich sind die Wechselwirkungen hier nicht nur als verstärkte Anziehungskräfte ausgeprägt, sondern viel intensiver als reversible chemische Reaktion:
Entsprechendes gilt für andere starke Säuren. Da bei der Destillation azeotrope Mischungen anfallen, sind diese Azeotrope oft auch die handelsüblichen Konzentrationen der betreffenden Säuren.
Abschließend sollen ideales und nicht ideales Verhalten sowie das Zustandekommen von Azeotropen sowie wechselseitige Löslichkeit in einer Übersicht betrachtet werden:
- Tab.1
Zweiphasig | positive Abweichungen | ideal (Raoult) | negative Abweichungen | Reaktion |
---|---|---|---|---|
/Benzol | /Aceton | Benzol/Toluol | /Aceton | /HCl |
niedriger siedende Azeotrope | niedriger siedende Azeotrope | höher siedende Azeotrope | höher siedende Azeotrope |