Modellpotenziale
ChemieAllgemeine ChemieGase
Die makroskopischen Zustandsvariablen p, T oder V sind statistisch gemittelte Größen eines großen Ensembles von Teilchen. Aus ihnen lässt sich nur schwer auf die potenzielle Wechselwirkungsenergie zwischen zwei Teilchen schließen. Aus diesem Grunde hat man Modellpotenziale entwickelt, die, etwa in Zusammenhang mit molekulardynamischen Rechnungen nach anschließender Mittelwertbildung, das beobachtete makroskopische Verhalten mehr oder weniger verifizieren. Die hier gezeigten Modellpotenziale gelten für sphärische Teilchen. Komplizierte Molekülformen (z.B. Stäbchen) oder auch die Berücksichtigung von Dipolen verkomplizieren die Modellpotenziale.
Autor
Lernziel
- Ideales Gas
- Harte Kugel Potenzial
- Punktabstoßung
- Kasten - oder Rechteck Potenzial
- Sutherland Potenzial
- Lennard-Jones Potenzial
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
Harte-Kugel-Potenzial, Punktabstoßung, Kasten- oder Rechteck-Potential, Sutherland-Potential, Lennard-Jones-Potenzial