Ionenkristalle
β-Cristobalit-Gitter
Sinkt die Koordinationszahl auf 2:4 beziehungsweise 4:2, so resultiert das kubische Cristobalit-Gitter. Cristobalit ist eine Modifikation des Silciumdioxids. (Eine häufigere und bekanntere ist der Quarz.) Die Anordnung der Si-Atome entspricht dem Diamant-Gitter. Allerdings sind die Si-Atome nicht direkt, sondern jeweils über Sauerstoffatome miteinander verknüpft. Jedes Si-Atom ist dann von 4 Sauerstoffatomen umgeben und jedes Sauerstoffatom von 2 Si-Atomen.
- Abb.1
- β-Cristobalit-Gitter