Gitterenergie
Gitterenergie als Funktion von Ionenladung und -abstand
Der Betrag der Gitterenergie ist nach dem Coulombschen Gesetz umso größer, je höher geladen und je kleiner die Ionen sind, denn kleinere Ionen können sich einander besser nähern.
Gitterenergien [] aus Messwerten nach Born-Haber ermittelt:
- Tab.1
- einfach geladene Ionen
Gitterenergie | Gitterenergie | ||
---|---|---|---|
-1019 | -838 | ||
-838 | -766 | ||
-798 | -703 | ||
-742 | -655 | ||
-623 |
- Tab.2
- zweifach geladene Ionen
Gitterenergie | Gitterenergie | ||
---|---|---|---|
-2611 | -3929 | ||
-2146 | -3477 | ||
-2025 | -3205 | ||
-1920 | -3042 |
- Tab.3
- dreifach geladene Ionen
Gitterenergie |
---|
-15100 |
Die Gitterenergie hat Einfluss auf makroskopische physikalische Eigenschaften wie Härte, Schmelzpunkt, Siedepunkt und Kompressibilität von Kristallen.