Berechnung zur potentiometrischen pH-Messung
Berechnungen zur potentiometrischen pH-Messung
Für eine Metallhalbzelle gilt das Redoxgleichgewicht
Durch Einsetzen in die Nernst-Gleichung erhält man für 25
oder
Da aber die Konzentration eines Feststoffes konstant ist, kann mit zu zusammengefasst werden und der Ausdruck vereinfacht sich zu:
Diese Beziehung gilt auch für die Wasserstoffelektrode, deren Redoxgleichgewicht lautet:
Weil [H2O] und [H2] in wässriger Lösung bei 1013 als konstant betrachtet werden können, erhält man nach Kürzen:
beziehungsweise, weil das Standardpotenial für die Wasserstoffelektrode Null ist: