Stärke von Säuren und Basen
Nichtmetall-Wasserstoffsäuren
- Tab.1
- -Werte und Bildungsenthalpien [] von Nichtmetall-Wasserstoff-Säuren
Stoff | Stoff | Stoff | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NH3 | 23 | 38 | H2O | 16 | 464 | HF | 3 | 565 | ||
PH3 | 20 | 318 | H2S | 7 | 339 | HCl | −6 | 431 | ||
H2Se | 4 | 276 | HBr | −6 | 368 | |||||
H2Te | 2 | 243 | HI | −8 | 297 |
Hier spielt die Abnahme der Bindungsstärke in den Gruppen des PSE von oben nach unten die entscheidende Rolle für die Zunahme der Säurestärke. Die durch Hydratationsvorgänge bedingten Enthalpie- und Entropieänderungen fallen weitaus geringer ins Gewicht.