Hast du die Lerneinheit Säure-Base-Theorien bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
Wenn eine Flüssigkeit den elektrischen Strom leitet, so müssen in dieser Flüssigkeit Ionen vorliegen, durch deren Wanderung der Stromtransport stattfinden kann. Die Ionen entstehen durch Protonenübertragung von einem Wassermolekül auf ein anderes. Diesen Vorgang bezeichnet man als Autoprotolyse des Wassers. Die Lerneinheit geht näher auf diesen Vorgang ein.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
Grundsätzlich ist die Stärke einer Säure oder Base (Acidität bzw. Basizität) nach der Brönsted-Theorie auch vom Reaktionspartner abhängig. Um also verschiedene Säuren nach ihrer Stärke zu vergleichen wird in dieser Lerneinheit die Reaktion der Säure mit jeweils derselben Base betrachten.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
Um Aussagen über das Ausmaß der Protolyse zu machen, bedient man sich des
Protolysegrades, der hier näher erläutert wird. Anschließend wird auf die Protolyse von
Kationensäuren und Anionenbasen eingegangen.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
In dieser Lerneinheit lernen Sie den pH-Wert von Lösungen zu berechnen.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
In dieser Lerneinheit wird auf Pufferlösungen eingegangen. Unter Pufferlösungen versteht man Lösungen, die eine schwache Säure und ihre konjugierte Base (oder umgekehrt) nebeneinander enthalten.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
Titrationen dienen im Allgemeinen der quantitativen Bestimmung einer vorgelegten Substanz durch Umsetzung mit einer Lösung bekannten Gehalts, der Maßlösung. Die Durchführbarkeit titrimetrischer Bestimmungen ist an verschiedene Faktoren gebunden, die in dieser Lerneinheit näher erläutert werden.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
In dieser Lerneinheit lernen Sie Farbindikatoren, Mischindikatoren und eine Auswahl
von Indikatoren für Titrationen kennen.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
Säure-Base-Reaktionen laufen auch in anderen Lösungsmitteln als Wasser ab. Auf
nichtwässrige Systeme wird in dieser Lerneinheit eingegangen.
ChemieAllgemeine ChemieSäuren und Basen
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Reaktionen von Säuren und Basen vorgestellt.