Säure-Base-Theorien
Lewis-Säuren
Als Lewis-Säuren können reagieren:
- Verbindungen mit unvollständigem Elektronenoktett wie: B(CH3)3, BF3, SO3, AlCl3Die genannten Verbindungen sind mit Ausnahme des B(CH3)3 eigentlich keine freien Lewis-Säuren, denn sie füllen ihre Elektronenpaarlücken durch π-Bindungen oder Dimerisierung auf:
- Trotzdem erhöhen die Zentralatome die Zahl ihrer σ-Bindungen durch Reaktion mit Lewis-Basen:
- Metall-Kationen als Zentralionen in Komplexen:
- Moleküle mit polarisierten Doppelbindungen:Hier stellt das positiv polarisierte Atom die Elektronenpaarlücke dar; dies wird gelegentlich durch Schreiben einer entsprechenden mesomeren Grenzstruktur verdeutlicht.
- Halogenide mit ungesättigter Koordination: SiF4, PF5, SbCl5, TiF4 Die Zentralatome können durch Nutzung von d-Orbitalen zu höheren Koordinationszahlen gelangen: