Wärmeübergang (Wärmetransport durch Konvektion)
Verbesserung des konvektiven Wärmeübergangs
Der konvektive Wärmeübergang lässt sich durch verschiedene Maßnahmen beschleunigen:
- Erhöhung der Temperaturdifferenz: oft nur im begrenzten Maß möglich, da Temperaturen in wärmeaufnehmenden und wärmeabgebenden Fluidströmen aus verfahrenstechnischen, ökonomischen und ökologischen Gründen vorgegeben sind.
- Erhöhung der Konvektion: schnelleres Fließen und intensiveres Mischen führt zu einer Abnahme der Dicke der Prandtl-Grenzschicht durch z.B: - Schüttschichten (zusätzliche Turbulenzen beim Durchströmen) - Verwirbelung von Feststoffteilchen
- Verwirbelung des laminar fließenden Grenzfilms durch Sieden oder Kondensieren: - durch Sieden oder Kondensieren des Fluids unmittelbar an der Wand wird der laminar fließende Grenzfilm verwirbelt und zusätzlich ein Wärmestrom durch sich ablösende Fluidaggregate erreicht - latente Wärme kann ausgenutzt werden, wodurch eine isotherme Prozessführung möglich wird