Anschauliches: Foto eines Rohrbündelreaktors
- Abb.1
- Rohrbündelreaktors zur Herstellung von Acrylsäure durch Propenoxidation
mit freudlicher Genehmigung des Fonds der chemischen Industrie
Charakteristisch für das Arcylsäureverfahren ist die starke Wärmetönung, so dass der Einsatz von Rohrbündelreaktoren erforderlich ist, bei denen der vom Reaktionsgas durchströmte Katalysator in bis zu 30.000 parallelen Reaktorrohren enthalten ist. Die Reaktionswärme wird durch eine von außen um die Rohre strömende Salzschmelze abgeführt.