Hast du Probleme, die Lerneinheit Versuch 1d: Adsorption von Kohlendioxid bei 8000 hPa zu verstehen? Dann fehlen Dir vielleicht folgende Grundlagen:
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit erläutert die physikalischen Grundlagen der Adsorption.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
In dieser Lerneinheit lernt der Student verschiedene Adsorbentien kennen. Es wird vermittelt, welche Arten von Adsorbentien es gibt, wie man die Oberfläche eines solchen Stoffes bestimmen kann und welche Parameter einen Einfluss auf die Trennung eines Stoffgemisches haben.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit gibt dem Studenten einen Einblick in die technischen Anwendungen der Adsorption. Am Beispiel der Stickstoff-Sauerstoff-Trennung wird eine prinzipielle Lösung für eine verfahrenstechnische Fragestellung diskutiert.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
In dieser Lerneinheit führen Sie die Adsorption von Kohlendioxid aus einem Kohlendioxid / Stickstoffgemisch bei einem Systemdruck von 1200 hPa durch. Der Versuch findet an einer Online steuerbaren Versuchsanlage statt.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Grundlagen der Adsorption