Elektrochemie
Der Stromkreis
Amperemeter (A)
Misst den Strom I in Ampere von der Stromquelle zum Verbraucher (Beachte: für den oben dargestellten Elektronenfluss). Sein Innenwiderstand (kleines grünes Kästchen im Kreis) ist im Idealfall Null.
Voltmeter (V)
Misst die Spannung U am Verbraucher, die für einen unendlich kleinen Innenwiderstand des Amperemeters gleich der Ausgangsspannung der Stromquelle ist. Sein Innenwiderstand ist im Idealfall unendlich groß.
Stromquelle (S)
Die dicken Punkte symbolisieren den äußeren Plus- bzw. Minuspol der Stromquelle. Sie ist durch drei Kenngrößen charakterisiert. Wenn der Verbraucherwiderstand unendlich groß ist (offene Enden der Stromquelle), zeigt das Voltmeter die Leerlaufspannung an. Wenn der Verbraucherwiderstand Null ist (Kurzschluss der Stromquelle mit einem dicken Cu-Kabel), zeigt das Amperemeter den Kurzschlussstrom an. Beide Messungen lassen sich gemäß des Ohm'schen Gesetzes zum inneren Widerstand vereinigen.
Verbraucher (R)
Verbraucher ist in diesem Beispiel eine Lampe, die durch den Widerstand gekennzeichnet ist.
Leistung
Mit und , erhalten wir für die von der Stromquelle an den Verbraucher abgegebene Leistung die allgemeine Gleichung
Es gilt:
Dem besseren Verständnis der Größen , , und soll nachfolgende Rechenübung dienen.