Hast du die Lerneinheit Chemische Energetik bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die physikalische Größe Volumenarbeit wird behandelt hinsichtlich iher Bedeutung in der chemischen Thermodynamik. Insbesondere betrifft dies die Volumenarbeit bei irreversiblen und reversiblen Prozessen.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Dabei wird im Speziellen auf
die elektrische Arbeit eingegangen.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
In der Lerneinheit wird die Wärme aus thermodynamischer Sicht behandelt. Dies schließt die Definition der Begriffe Wärmekapazität und Joule'sche Wärme ein. Weiterhin werden chemisch relevante Methoden zur Messung von Wärmen beispielhaft beschrieben.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Gegenstand der Lerneinheit sind zu- oder abgeführte Energien bei Zustandsänderungen, deren Werte von der Natur des chemischen Systems bestimmt werden. Sie sind daher
charakteristisch für reine Stoff und Mischungen und werden als energetische Stoffgrößen bezeichnet. Wichtige Beispiele sind die molare Wärmekapazität sowie Umwandlungs- und Reaktionswärmen.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Unter der inneren Energie ist die gesamte Energie zu verstehen, die einem chemischen System innewohnt. Ihre Änderung bei Zustandsänderungen des Systems ist mittels genauer Messwerte für die zu- oder abgeführte Energie, z.B. Wärme und Volumenarbeit, auf der Grundlage des Satzes von der Erhaltung der Energie bestimmbar. Diesen Zusammenhang beschreibt der erste Hauptsatz der Thermodynamik.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die Lerneinheit zeigt, wie sich die Wärmekapazität eines Gases auf die molekularen Bewegungsformen Translation, Rotation und Vibration zurückführen lassen.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Einführung und grundlegende Behandlung der kalorischen Zustandsgröße Enthalpie