Atomkerne und radioaktive Zerfallsprozesse
Der Atomkern
Unser heutiges Verständnis vom Atomkern (Nuklid) ist historisch durch zwei wesentliche Hypothesen bestimmt:
- Proust'sche Hypothese (1805): "Die Atommassen sind ungefähr ganzzahlige Vielfache der Wasserstoffmasse"
- Heisenberg'sche Nukleonentheorie (1935): "Die Atomkerne bestehen ausschließlich aus Protonen und Neutronen. Andere Elementarteilchen (wie zum Beispiel: Elektronen, Positronen, Neutrinos, Mesonen usw.) sind am Kernaufbau nicht beteiligt."
- Definition
- Man bezeichnet die Kernbausteine Protonen und Neutronen als Nukleonen und die Aggregate aus Nukleonen (Atomkerne) als Nuklide.