Vernetztes Polystyrol und Ionenaustauscher
Vollentsalzung von Wasser
Bei der Vollentsalzung (Demineralisation, Deionisation) werden alle Ionen und auch gelöstes aus dem Wasser entfernt.
- Abb.1
Das Rohwasser wird zunächst über einen stark sauren Kationenaustauscher geleitet. Dieser tauscht alle Kationen gegen aus. setzt sich in der sauren Lösung zu um. Alle anderen Anionen werden zusammen mit größtenteils im schwach basischen Anionenaustauscher gebunden. wird im Entgaser (Rieseler) entfernt. wird vom stark basischen Anionenaustauscher als Silicat festgehalten. An dieser Stelle werden auch die geringen Mengen bis hierher durchgekommener Anionen gegen ausgetauscht. und äquivalente Mengen treten zu Wasser zusammen.
Die gemeinsame Verwendung von schwach basischem und stark basischem Anionenaustauscher in einer Anlage ermöglicht eine effiziente Regenerierung. Natronlauge wird zunächst durch den stark basischen Anionenaustauscher und dann durch den schwach basischen Anionenaustauscher geleitet. Nach der Regeneration des stark basischen Austauschers sind die Laugenreste immer noch alkalisch genug, um den schwach basischen Austauscher zu regenerieren.
In kleineren Anlagen wird auf den schwach basischen Anionenaustauscher und oft auch auf den Entgaser verzichtet.