Polyurethane I - Grundlagen
Ausgangsmaterialien für Polyurethane - Isocyanate
Aromatische Isocyanate
Die überwiegende Mehrzahl der Polyurethane wird auf der Basis aromatischer Isocyanate hergestellt. Sie werden zum Aufbau von Schaumstoffen, Elastomeren, Duromeren und Klebstoffen verschiedenster Art verwendet. Die wichtigsten Vertreter sind 2,4-Diisocyanatotoluol, meist im Gemisch mit 2,6-Diisocyanatotoluol (TDI). Wichtigste Typen sind das TDI-65, das TDI-80 und das TDI-100. Die Zahlen kennzeichnen dabei den prozentualen Anteil des reaktiveren 2,4-Isomers. Unter diesen ist das TDI-80 das wichtigste Diisocyanat zur Herstellung von Weichschaumstoffen.
Auch 4,4'-Methylendi(phenylisocyanat) (MDI) hat sehr große Bedeutung. Aromatische Isocyanate sind reaktionsfähiger als aliphatische und führen zu Produkten mit besseren mechanischen Eigenschaften.
Aliphatische Isocyanate
Aliphatische Isocyanate führen zu Polyurethanen, die sich weder durch Licht- noch durch Wärmeeinwirkung verfärben. Dies ist besonders für Lacke oder Textilbeschichtungen wichtig. Eingesetzt werden z.B. 1,6-Diisocyanatohexan, Isophorondiisocyanat oder Biuret-Triisocyanat.