Epoxidharze
Epoxidharze
Oligomere Verbindungen mit mindestens zwei Epoxid-Gruppen pro Molekül werden als Epoxidharze bezeichnet. In den meisten Fällen werden sie aus Bisphenol A und Epichlorhydrin synthetisiert. Durch Aushärten, z.B. mit Diaminen, werden daraus Duroplaste hergestellt, die ebenfalls Epoxidharze genannt werden. Haupteinsatzgebiet sind Beschichtungen, Kleber und Gießharze.
Epoxidharz-Oligomere
Die Herstellung der Oligomere ist eine Polykondensationsreaktion, bei der als Nebenprodukt HCl entsteht.
Diese linearen Moleküle besitzen in den endständigen Epoxidfunktionen und in den an der Kette hängenden Hydroxy-Gruppen reaktive Zentren. Die Kettenlänge ist vom Verhältnis Epichlorhydrin zu Bisphenol A abhängig. Bei mehr als zwei Bisphenol A-Gruppen im Molekül sind die Epoxidharz-Oligomere Feststoffe.